Dietzenbach - 06074 / 9176920
Obertshausen - 06104 / 42954
Ober Ramstadt - 06154 / 6230787
Rodgau - 06106 / 6976970
Was ist das Mittelfußköpfchen?
Das Mittelfußköpfchen ist ein Knochen im Fuß, der sich zwischen dem Mittelfußknochen und den Zehen befindet.
Welche Funktion hat das Mittelfußköpfchen?
Das Mittelfußköpfchen dient als Gelenkverbindung zwischen dem Mittelfußknochen und den Zehen und ermöglicht so die Beweglichkeit des Fußes beim Gehen und Laufen.
Welche Verletzungen können am Mittelfußköpfchen auftreten?
Das Mittelfußköpfchen kann durch Stöße oder Überlastung verletzt werden. Typische Verletzungen sind Frakturen, Verrenkungen oder Entzündungen.
Wie äußern sich Verletzungen am Mittelfußköpfchen?
Verletzungen am Mittelfußköpfchen äußern sich meist durch Schmerzen im Bereich des Fußes, insbesondere beim Gehen und Belasten. Auch Schwellungen und Blutergüsse können auftreten.
Wie werden Verletzungen am Mittelfußköpfchen behandelt?
Die Behandlung richtet sich nach der Art und Schwere der Verletzung. In vielen Fällen kann eine konservative Therapie mit Schmerzmedikamenten, Ruhigstellung und Physiotherapie helfen. Bei schweren Verletzungen kann auch eine Operation notwendig sein, um den Knochen zu stabilisieren und zu fixieren.
Des Weiteren empfehlen sich Einlagen mit Weichbettung und ein Quergewölbstützte oder auch Pelotte genannt um den Bereich zu schonen und den Druck auf Mittelfußköpfchen 1 und 5 zu richten